Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  381

Cerni adhuc germanorum in lucis signa romana, quae dis patriis suspenderit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilyas.y am 21.12.2014
Die römischen Feldzeichen sind noch immer in den Hainen der Germanen zu sehen, die er den Ahnengöttern aufgehängt hat.

von nael.849 am 21.10.2024
Die römischen Militärstandarten sind noch heute in den germanischen Hainheiligtumsm zu sehen, wo sie ihren Stammesgöttern geweiht wurden.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
Cerni
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
dis
dis: Götter, reich, wohlhabend
germanorum
germanus: leiblich, brüderlich, echt, wirklich, Germane, Deutscher
germanus: Deutscher, Germane, germanisch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
lucis
lucas: Lukas (Eigenname)
lucus: Hain, einer Gottheit geweihter Hain
lux: Licht, Tageslicht, Leben, Auge, Öffentlichkeit, Rettung
patriis
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
romana
romanus: Römer, römisch
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
suspenderit
suspendere: aufhängen, anhängen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum