Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  310

Truces etiam tum animos cupido involat eundi in hostem, piaculum furoris; nec aliter posse placari commilitonum manis quam si pectoribus impiis honesta vulnera accepissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carlotta.j am 15.05.2019
Selbst damals überkam sie die Sehnsucht, gegen den Feind zu ziehen, als Ventil ihrer Wut; sie glaubten, die Geister ihrer gefallenen Kameraden könnten nur besänftigt werden, wenn sie auf ihren schuldbeladenen Herzen ehrenhaft verwundet würden.

von lian.h am 09.09.2013
Eine wilde Begierde befällt ihre Geister, selbst in diesem Moment, gegen den Feind zu ziehen, als Sühne der Wut; und nicht anders könnten sie die Geister ihrer Kameraden besänftigen, als wenn sie auf ihrer frevlerischen Brust ehrenhaft Wunden empfangen hätten.

Analyse der Wortformen

accepissent
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
aliter
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
commilitonum
commilito: Kriegskamerad, Waffenbruder
cupido
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
cupidus: begierig, gierig, lüstern, eifrig, leidenschaftlich, süchtig (nach)
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
eundi
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
furoris
furor: Wut, Raserei, Zorn, Wahnsinn, Tollheit, Begeisterung, Leidenschaft
honesta
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
honestare: ehren, auszeichnen, schmücken, würdigen, in Ehren halten
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
impiis
impius: gottlos, frevelhaft, unfromm, pflichtvergessen, gewissenlos, ruchlos, gottlos, frevelhaft, unfromm
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
involat
involare: hineinfliegen, anfliegen, wegfliegen, rauben, anfallen
manis
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
pectoribus
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
piaculum
piaculum: Sühneopfer, Sühnemittel, Buße, Sühnung
placari
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
truces
trux: wild, grimmig, grausam, ungestüm, trotzig, finster, schrecklich
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vulnera
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust
vulnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, schädigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum