Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  300

Ceterum ut iam iamque iturus legit comites, conquisivit impedimenta, adornavit navis: mox hiemem aut negotia varie causatus primo prudentis, dein vulgum, diutissime provincias fefellit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaliya.y am 03.05.2024
Indem er den Anschein erweckte, jederzeit abreisebereit zu sein, wählte er seine Begleiter, sammelte Vorräte und rüstete Schiffe aus. Dann machte er verschiedene Ausreden über das Wetter und geschäftliche Angelegenheiten und brachte zunächst die klugen Bürger, dann die Öffentlichkeit und schließlich am längsten die Provinzbevölkerung in die Irre.

von cataleya.a am 23.08.2013
Überdies, als ob er sogleich aufbrechen würde, wählte er Gefährten, sammelte Vorräte, rüstete Schiffe aus: Bald darauf, Winter oder Geschäftsangelegenheiten als verschiedene Vorwände nutzend, täuschte er zunächst die Klugen, dann das gemeine Volk, und am längsten die Provinzen.

Analyse der Wortformen

adornavit
adornare: schmücken, ausstatten, bereiten, vorbereiten, zurüsten
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
causatus
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
comites
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
conquisivit
conquirere: aufsuchen, ausfindig machen, zusammentragen, sammeln, ermitteln, nachforschen
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
diutissime
diu: lange, lange Zeit, seit langem
fefellit
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
hiemem
hiemps: Winter, Winterzeit
hiemare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterquartier liegen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iamque
que: und, auch, sogar
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
impedimenta
impedimentum: Hindernis, Hemmnis, Gepäck, Tross, Reisezubehör, schwere Ausrüstung
iturus
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
legit
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
navis
navis: Schiff
navus: tätig, fleißig, emsig, rührig, tüchtig, energisch
negotia
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
negotiare: Handel treiben, Geschäfte machen, verhandeln, unternehmen, besorgen
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
provincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
prudentis
prudens: klug, weise, verständig, einsichtig, erfahren, kundig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
varie
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
vulgum
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum