Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  246

Pavidos et conscientia vaecordes intrat metus venisse patrum iussu qui inrita facerent quae per seditionem expresserant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tea.904 am 25.03.2022
Die Furcht befällt die Verängstigten und vom Gewissen Wahnsinnigen, die auf Anweisung der Väter gekommen waren, um zunichtzumachen, was sie durch Aufruhr erpresst hatten.

von lennardt.9988 am 14.04.2019
Angst schlich sich in die Gedanken der verängstigten Rebellen, die bereits von ihrem schlechten Gewissen geplagt waren, dass Vertreter auf Anordnung der Senatoren gekommen seien, um alles zu annullieren, was sie durch ihren Aufstand errungen hatten.

Analyse der Wortformen

Pavidos
pavidus: zitternd, scheu, terrified, panicstruck
et
et: und, auch, und auch
conscientia
conscientia: Bewusstsein, Gewissen, Mitwissen
conscire: sich bewußt sein
vaecordes
vecors: wahnsinnig, verrückt
intrat
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
metus
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
venisse
venire: kommen
patrum
pater: Vater
iussu
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussus: Befehl, Geheiß, Verordnung
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
inrita
inritus: EN: ineffective, useless, invalid
facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
per
per: durch, hindurch, aus
seditionem
seditio: Aufruhr, Zwiespalt, Meuterei, Auflehnung, Empörung, riot, strife, rebellion
expresserant
exprimere: abbilden, ausdrücken, darstellen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum