Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  196

Isdem ferme diebus isdem causis germanicae legiones turbatae, quanto plures tanto violentius, et magna spe fore ut germanicus caesar imperium alterius pati nequiret daretque se legionibus vi sua cuncta tracturis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksandra8955 am 26.09.2018
Um dieselbe Zeit wurden die Legionen in Deutschland aus denselben Gründen unruhig, und zwar umso gewalttätiger, je zahlreicher sie waren. Sie hegten große Hoffnung, dass Germanicus Caesar die Autorität eines anderen nicht akzeptieren und sich stattdessen den Legionen unterwerfen würde, die dann mit ihrer Macht alles hinwegfegen würden.

von finja.926 am 13.01.2017
In ungefähr denselben Tagen, aus denselben Gründen, waren die germanischen Legionen aufgewühlt, je zahlreicher, desto gewaltsamer, und mit großer Hoffnung, dass Germanicus Caesar das Kommando eines anderen nicht ertragen würde und sich den Legionen hingeben würde, die alles mit ihrer eigenen Kraft vorantreiben würden.

Analyse der Wortformen

alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: EN: of one another
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
causis
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
cuncta
cuncta: Alle (Plural)
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
daretque
dare: geben
que: und
diebus
dies: Tag, Datum, Termin
et
et: und, auch, und auch
ferme
ferme: EN: nearly, almost, about
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
germanicae
germanicus: germanisch, deutsch
germanicus
germanicus: germanisch, deutsch
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
Isdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
legiones
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
legionibus
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
nequiret
nequire: nicht können, unfähig sein
pati
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
plures
plus: mehr
quanto
quanto: um wie viel
quantus: wie groß
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
spe
spes: Hoffnung
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tanto
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tracturis
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
turbatae
turbare: stören, verwirren
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs
violentius
violenter: EN: violently, w/unreasonable/destructive force

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum