Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Vitellius)  ›  080

Continuo igitur abstrusus gestatoria sella, duobus solis comitibus, pistore et coco, aventinum et paternam domum clam petit, ut inde in campaniam fugeret; mox levi rumore et incerto, tamquam pax impetrata esset, referri se in palatium passus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von daria937 am 10.09.2021
Sofort also, verborgen in einer Sänfte, nur von zwei Begleitern – einem Bäcker und einem Koch – begleitet, sucht er heimlich den Aventinus und sein väterliches Haus auf, um von dort aus nach Kampanien zu fliehen; bald darauf, bei einem leichten und unsicheren Gerücht, als sei Frieden erlangt worden, ließ er sich zurück zum Palast tragen.

von fillipp.q am 29.01.2018
Sofort verbarg er sich in einer Sänfte, begleitet nur von einem Bäcker und einem Koch, und machte sich heimlich zum Aventin und seinem Familienhaus, um von dort aus nach Kampanien zu fliehen. Kurz darauf, einem vagen und unbestätigten Gerücht folgend, dass Frieden geschlossen worden sei, ließ er sich zurück in den Palast bringen.

Analyse der Wortformen

abstrusus
abstrudere: verbergen, verstecken, verhüllen, wegstoßen, aus dem Blickfeld bringen
abstrusus: verborgen, versteckt, geheim, absonderlich, tiefsinnig, unklar, schwer verständlich
aventinum
avere: begehren, verlangen, sich sehnen nach, eifrig wünschen, gierig sein nach
campaniam
campania: Kampanien (Landschaft in Italien)
campanius: kampanisch, zu Kampanien gehörig, aus Kampanien stammend
clam
clam: heimlich, verstohlen, klammheimlich, im Geheimen, insgeheim, ohne Wissen von, vor (jdm.) heimlich
coco
cocos: Koch, Kokospalme
cocus: Koch
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
cogo: zwingen, nötigen, zusammenzwingen, zusammentreiben, sammeln, vereinen, verdichten, beschränken
comitibus
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
continuo
continuo: ununterbrochen, sofort, unverzüglich, sogleich, unmittelbar, ohne Aufschub
continuare: fortsetzen, fortfahren, verlängern, ausdehnen, aufrechterhalten, verbinden, zusammenfügen, überbrücken, vertagen
continuum: Kontinuum, ununterbrochene Folge, fortlaufender Zusammenhang
continuus: zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend, stetig, andauernd, unaufhörlich, wiederkehrend, Begleiter, ständiger Begleiter
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
duobus
duo: zwei
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fugeret
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
gestatoria
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
impetrata
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incerto
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
incertare: unsicher machen, verunsichern, schwanken, zweifeln
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
levi
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
palatium
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
passus
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
paternam
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
pax
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
pistore
pistor: Bäcker, Müller, Getreidemüller
referri
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
rumore
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sella
sella: Stuhl, Sessel, Sitz, Sattel
solis
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum