Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Vitellius)  ›  054

Eligeret, medio mario campo adhibita publicorum sacerdotum frequentia inferias neroni dedit ac sollemni convivio citharoedum placentem palam admonuit, ut aliquid et de dominico diceret, inchoantique neroniana cantica primus exultans etiam plausit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nick.971 am 08.12.2022
Auf dem mittleren Marischen Feld, unter Anwesenheit einer Versammlung öffentlicher Priester, brachte er Totenehrungen für Nero dar und forderte bei einem feierlichen Gastmahl öffentlich einen gefälligen Lyraspieler auf, auch etwas aus den Werken des Meisters vorzutragen. Als dieser Nerionische Gesänge begann, applaudierte er als Erster, voller Freude.

von elisabeth.d am 30.12.2021
Er hielt eine Gedenkfeier für Nero auf dem Campus Martius ab, an der viele öffentliche Priester teilnahmen. Später, während einer formellen Dinnerparty, ermutigte er einen beliebten Lyraspieler offen dazu, einige von Neros Kompositionen vorzutragen. Als der Musiker begann, Neros Lieder zu singen, sprang er als Erster auf und applaudierte begeistert.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
adhibita
adhibere: hinzuziehen, anwenden, gebrauchen, in Anwendung bringen
admonuit
admonere: erinnern, ermahnen
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
campo
campus: Feld, Ebene, Platz, freier Platz, freies Feld, Spielplatz, ebener Platz, Flur, Fläche
cantica
canticum: Monolog, Gesang, Lied
canticus: EN: musical
citharoedum
citharoedus: Kitharöde
convivio
convivium: Gelage, Festmahl, Gastmahl, Gelage
de
de: über, von ... herab, von
dedit
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
diceret
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
dominico
dominicum: EN: church with all its possessions
dominicus: des Herrn, herrschaftlich, kaiserlich
Eligeret
eligere: auswählen, wählen
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exultans
exultare: hoch springen, jauchzen, jubeln
frequentia
frequens: häufig, zahlreich, dicht gedrängt
frequentia: Menge, zahlreiche Versammlung, Häufigkeit, zahlreicher Besuch
inchoantique
inchoare: EN: begin/start (work)
que: und
inferias
inferia: EN: offerings to the dead (pl.)
mario
marius: Marius
medio
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
neroni
nero: Nero
neroniana
anus: alte Frau, Greisin; After
nero: Nero
palam
pala: Spaten, Schaufel
palam: öffentlich, publicly
placentem
placere: gefallen, belieben, zusagen
plausit
plaudere: klatschen, Beifall klatschen
primus
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
publicorum
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
sacerdotum
sacerdos: Priester, Geistlicher
sollemni
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religious ceremony
sollemnis: alljärlich wiederkehrend, Feierlichkeit, ceremonial, sacred, in accordance w/religion/law
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum