Pontificatum maximum ideo se professus accipere ut puras servaret manus, fidem praestitis, nec auctorem posthac cuiusquam necis nec conscius, quamvis interdum ulciscenti causa non deesset, sed periturum se potius quam perditurum adiurans.
von ronia.g am 23.10.2020
Nachdem er erklärt hatte, dass er das Amt des Pontifex Maximus aus dem Grund angenommen habe, um seine Hände rein zu halten, hielt er sein Wort: Er war weder der Urheber noch der Mittäter eines Todes, obwohl mitunter Anlass zur Rache nicht fehlte, und schwor, dass er eher zugrunde gehen würde, als zu zerstören.
von marlen.961 am 15.05.2016
Er verkündete, dass er das Amt des Hohepriesters speziell angenommen habe, um seine Hände rein zu halten, und dieses Versprechen hielt er. Er war niemals verantwortlich für oder beteiligt an dem Tod irgendeines Menschen danach, selbst wenn er guten Grund zur Rache gehabt hätte, und schwor, dass er eher sterben würde, als einen anderen zu töten.