Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  099

Thrasyllum quoque mathematicum, quem ut sapientiae professorem contubernio admouerat, tum maxime expertus est affirmantem naue prouisa gaudium afferri; cum quidem illum durius et contra praedicta cadentibus rebus ut falsum et secretorum temere conscium, eo ipso momento, dum spatiatur una, praecipitare in mare destinasset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von franziska.p am 11.05.2015
Thrasyllus, der Mathematiker, den er als Weisheitslehrer in seine Gemeinschaft aufgenommen hatte, wurde von ihm besonders dann auf die Probe gestellt, als dieser behauptete, ein gesichtetes Schiff werde Freude bringen; als dann die Dinge tatsächlich entgegen seinen Vorhersagen verliefen und er als falsch und leichtfertig im Wissen um Geheimnisse galt, hatte er in jenem Moment, während sie gemeinsam umhergingen, beschlossen, ihn ins Meer zu werfen.

von emilio.t am 12.09.2022
Er setzte auch Thrasyllus, den Astrologen, den er als Weisheitslehrer in seinen engeren Kreis aufgenommen hatte, auf die Probe. Dies geschah insbesondere, als Thrasyllus vorhersagte, dass ein sich näherndes Schiff gute Nachrichten bringen würde. Als sich die Ereignisse schlecht und entgegen der Vorhersagen entwickelten, plante er, Thrasyllus während ihres gemeinsamen Spaziergangs ins Meer zu werfen, da er ihn für einen Betrüger hielt, der leichtfertig Wissen über geheime Angelegenheiten beanspruchte.

Analyse der Wortformen

admouerat
admovere: nähern, hinbewegen
afferri
afferre: melden, herbeibringen, darbringen, verursachen
affirmantem
affirmare: versichern, behaupten
cadentibus
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
conscium
conscius: Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge; bewusst, mitwissend, eingeweiht
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
contubernio
contubernium: Bett, Zeltgenossenschaft
contubernius: EN: tent mate, comrade-in-arms
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
destinasset
destinare: bestimmen, beschließen
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
durius
durus: hart, abgehärtet, derb
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
expertus
experiri: erfahren, erproben, versuche, kennenlernen
expertus: erfahren, erprobt, tested, one who has experience
falsum
fallere: betrügen, täuschen
falsum: Unwahrheit, Fälschung, falsch, unwahr, untruth, fraud, deceit
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht
gaudium
cauda: Schwanz, männliches Glied, Endstück eines Organs
gaudium: Freude, innere Freude
cautes: Riff, loose stone
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
mare
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
mathematicum
mathematica: Mathematik
mathematicus: mathematisch
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
momento
momentum: Augenblick, Moment, Wichtigkeit, Bedeutung
naue
navis: Schiff
navus: fleißig, rührig, tüchtig
praecipitare
praecipitare: herabstürzen, kopfüber herabstürzen
praedicta
praedicere: prophezeien, mention in advance
praedictum: Weissagung
praedictus: EN: preceding, previously named, afore mentioned
professorem
profiteri: offen erklären, bekennen
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
prouisa
providere: besorgen, vorhersehen, sorgen für
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sapientiae
sapientia: Weisheit, Einsicht
secretorum
secernere: absondern
secretum: Geheimnis, mystischer Brauch, Schlupfwinkel
secretus: abgesondert, geheim, apart (from)
spatiatur
spatiari: EN: walk
temere
temere: zufällig, unbesonnen, blindly
tum
tum: da, dann, darauf, damals
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum