Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  085

Namque priuignum gaium orienti praepositum, cum uisendi gratia traiecisset samum, alieniorem sibi sensit ex criminationibus m.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jayson839 am 08.03.2022
Für seinen Stiefsohn Gaius, der dem Orient vorgesetzt war, als er zu Besuchszwecken nach Samus hinüberkam, bemerkte er (ihn) als sich selbst mehr entfremdet aufgrund der Anschuldigungen des M.

von konradt.e am 27.03.2022
Als sein Stiefsohn Gaius, der den Osten regierte, nach Samos hinüberkam, um ihn zu besuchen, bemerkte er, dass dieser ihm aufgrund der Anschuldigungen von Marcus feindseliger gesonnen war.

Analyse der Wortformen

alieniorem
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
criminationibus
criminatio: Beschuldigung, Verdächtigung, complaint, charge, indictment
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
gaium
caia: EN: cudgel
gaius: Gajus, Gajus, römischer Vorname
gratia
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
Namque
namque: denn, nämlich, wahrlich
orienti
ori: aufgehen, entstehen
oriens: Osten
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
praepositum
praeponere: voranstellen, an die Spitze stellen, voransetzen, voranlegen, vorziehen
praepositus: EN: overseer
priuignum
privigna: Stieftocher
privignus: Stiefsohn
samum
samos: Insel vor der Küste Ioniens
sensit
sentire: fühlen, denken, empfinden
sibi
sibi: sich, ihr, sich
traiecisset
traicere: hinüberschießen
uisendi
visere: besuchen, angucken gehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum