Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  083

Enimuero tunc non priuatum modo, sed etiam obnoxium et trepidum egit mediterraneis agris abditus uitansque praeternauigantium officia, quibus frequentabatur assidue, nemine cum imperio aut magistratu tendente quoquam quin deuerteret rhodum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matheo.876 am 04.11.2019
Zu jener Zeit lebte er nicht nur als Privatperson, sondern als jemand, der verletzlich und ängstlich war, sich im Landesinneren versteckte und die förmlichen Besuche vorbeiziehender Reisender mied, obwohl diese häufig waren, da kein Beamter oder Magistrat reiste, ohne einen Umweg über Rhodos zu machen.

von henriette.i am 14.12.2015
Fürwahr, er verhielt sich damals nicht nur als Privatperson, sondern auch als einer, der verletzlich und ängstlich war, verborgen in Binnenlandfeldern und meidend die Höflichkeiten derjenigen, die vorbeisegelten, von denen er unaufhörlich besucht wurde, wobei niemand mit Macht oder Amt irgendwohin reiste, ohne nach Rhodus abzubiegen.

Analyse der Wortformen

abditus
abdere: verbergen, verstecken, entfernen, zurückziehen, beerdigen
abditus: geheim, verborgen, versteckt, abgelegen, entlegen, unzugänglich, rätselhaft
agris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
assidue
assidue: unaufhörlich, ständig, beharrlich, fleißig, regelmäßig, fortwährend
assiduus: beharrlich, ausdauernd, fleißig, emsig, unermüdlich, ständig, regelmäßig, ansässig, Steuerzahler, reicher Bürger
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deuerteret
devertere: sich abwenden, abbiegen, vom Weg abkommen, einen Umweg machen, einkehren, absteigen, sich begeben
egit
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
enimuero
enimvero: wahrlich, tatsächlich, in der Tat, ja freilich, denn wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
frequentabatur
frequentare: häufig besuchen, bevölkern, sich einfinden, feiern, ehren, wiederholt ausüben
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
magistratu
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
mediterraneis
mediterraneus: binnenländisch, im Binnenland gelegen, Mittelmeer-, zum Mittelmeer gehörig
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nemine
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obnoxium
obnoxius: unterworfen, abhängig, verpflichtet, schuldig, straffällig, ausgesetzt
officia
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
praeternauigantium
praeternavigare: vorbeisegeln, vorbeifahren (mit dem Schiff), passieren (auf dem Seeweg)
priuatum
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quoquam
quoquam: irgendwohin, irgend wohin, in irgendeine Richtung
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rhodum
rho: Rho (griechischer Buchstabe R)
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tendente
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
trepidum
trepidus: unruhig, ängstlich, besorgt, zitternd, aufgeregt, nervös
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
uitansque
que: und, auch, sogar
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum