Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  052

Sed agrippinam et abegisse post diuortium doluit et semel omnino ex occursu uisam adeo contentis et t umentibus oculis prosecutus est, ut custoditum sit ne umquam in conspectum ei posthac ueniret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelyn865 am 30.10.2019
Aber er bereute, Agrippina nach der Scheidung vertrieben zu haben, und nachdem er sie nur ein einziges Mal zufällig gesehen hatte, verfolgte er sie mit so gespannten und geschwollenen Augen, dass Sorge getragen wurde, dass sie ihm danach niemals wieder vor Augen kommen würde.

von marlen.j am 31.08.2021
Er bereute es zutiefst, sich von Agrippina scheiden zu lassen und sie fortzuschicken, und als er sie nur ein einziges Mal danach sah, durchbohrte er sie mit einem so intensiven und wütenden Blick, dass sichergestellt wurde, dass sie ihm nie wieder begegnen würde.

Analyse der Wortformen

abegisse
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
agrippinam
agrippina: Agrippina (römischer Frauenname)
conspectum
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
contentis
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
contentus: zufrieden, vergnügt, inhaltlich, gespannt
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
custoditum
custodire: bewachen, behüten, beschützen, bewahren, beaufsichtigen, beobachten, im Auge behalten
diuortium
divortium: Scheidung, Trennung, Abzweigung, Wasserscheide, Wendepunkt
doluit
dolere: betrübt sein, trauern, Schmerz empfinden, leiden, bedauern, schmerzen
ei
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
occursu
occursus: Begegnung, Zusammenkunft, Ansturm, Angriff, Zusammentreffen
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
omnino
omnino: überhaupt, gänzlich, völlig, ganz und gar, im Ganzen, alles in allem, insgesamt, schlechterdings, durchaus
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
posthac
posthac: künftig, in Zukunft, von nun an, hinfort, nachher, hernach
prosecutus
prosequi: begleiten, geleiten, verfolgen, fortsetzen, fortfahren, ehren, auszeichnen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
t
t: der Buchstabe T
T: Titus (Pränomen)
ueniret
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uisam
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visa: Visum, Sichtvermerk
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
umentibus
umens: feucht, nass, feuchtigkeitsspendend, saftig
umere: feucht sein, nass sein, feuchten, benetzen
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum