Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  399

Testamentum duplex ante biennium fecerat, alterum sua, alterum liberti manu, sed eodem exemplo, obsignaueratque etiam humillimorum signis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilia.973 am 18.10.2015
Vor zwei Jahren hatte er zwei Exemplare seines Testaments erstellt - eines von ihm selbst geschrieben und eines von seinem Freigelassenen, wobei beide den identischen Inhalt hatten - und hatte sie sogar von Personen des niedrigsten sozialen Status bezeugen lassen.

von dominick.e am 17.05.2017
Ein doppeltes Testament hatte er zwei Jahre zuvor gemacht, eines mit seiner eigenen Hand, ein anderes mit der Hand eines Freigelassenen, aber mit dem gleichen Muster, und er hatte es sogar mit den Siegeln der Bescheidensten versiegelt.

Analyse der Wortformen

alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
biennium
biennis: EN: two years old
biennium: Zeitraum von zwei Jahren, zwei Jahre hintereinander
duplex
duplex: doppelt, zweimal, double
eodem
eodem: ebendahin
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exemplo
exemplare: EN: model, pattern, example, original, ideal
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
fecerat
facere: tun, machen, handeln, herstellen
humillimorum
humilis: niedrig, gemein, gering, schlecht, unbedeutend, einfach, schwach
liberti
libertus: Freigelassener
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
obsignaueratque
obsignare: versiegeln
que: und
sed
sed: sondern, aber
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
Testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum