Maxime tamen curauit notitiam historiae fabularis usque ad ineptias atque derisum; nam et grammaticos, quod genus hominum praecipue, ut diximus, appetebat, eius modi fere quaestionibus experiebatur: quae mater hecubae, quod achilli nomen inter uirgines fuisset, quid sirenes cantare sint solitae.
von mina.p am 18.07.2021
Vor allem aber pflegte er die Kenntnis der mythologischen Geschichte bis zum Punkt der Albernheit und des Spottes; denn tatsächlich würde er die Grammatiker, jene Menschengruppe, die er besonders, wie wir sagten, aufsuchte, mit Fragen dieser Art prüfen: Wer war die Mutter der Hekuba, welchen Namen hatte Achilles unter den Jungfrauen, was die Sirenen zu singen pflegten.
von sophia.p am 13.11.2022
Vor allem aber war er besessen von mythologischem Wissen bis zum Punkt der Lächerlichkeit. Er würde insbesondere Literaturlehrer (die Art von Menschen, die er, wie ich erwähnt habe, besonders gerne verfolgte) mit Fragen wie diesen auf die Probe stellen: Wer war Hekubas Mutter? Welchen Namen trug Achill, während er sich unter den Mädchen aufhielt? Und welche Lieder pflegten die Sirenen typischerweise zu singen?