Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  355

Quibus quidem diuersissime adficiebatur, modo ut prae pudore ignota et celata cuncta cuperet, nonnumquam eadem contemneret et proferret ultro atque uulgaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milana.s am 12.10.2019
Er hatte völlig gegensätzliche Reaktionen auf diese Angelegenheiten: Manchmal wollte er aus Scham alles geheim und verborgen halten, während er zu anderen Zeiten dieselben Dinge verachtete und offen verbreitete.

von yan.v am 09.12.2013
Durch diese Dinge wurde er auf höchst unterschiedliche Weise beeinflusst, einmal so sehr, dass er aufgrund von Scham alles Unbekannte und Verborgene begehrte, manchmal aber würde er eben diese Dinge verachten und sie freiwillig hervorbringen und öffentlich machen.

Analyse der Wortformen

Quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
diuersissime
diverrere: erfassen, mitreißen
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
simus: plattnasig
adficiebatur
adficere: befallen
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
prae
prae: vor, bevor, vorn
pudore
pudor: Scham, Scheu, Ehrgefühl
ignota
ignoscere: entschuldigen, verzeihen, begnadigen
ignotus: unbekannt
et
et: und, auch, und auch
celata
celare: verbergen, verheimlichen, gefrieren
celatum: EN: secret
cuncta
cuncta: Alle (Plural)
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
cuperet
cupere: wünschen, begehren, (haben) wollen
nonnumquam
nonnumquam: manchmal, bisweilen
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
contemneret
contemnere: geringschätzen, verachten
et
et: und, auch, und auch
proferret
proferre: vorbringen, verschieben, hervorbringen, vorrücken, hervorholen, zur Sprache bringen
ultro
ultro: hinüber, beyond
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
uulgaret
vulgare: öffentlich machen, verbreiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum