Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  349

Nam primo, ut a se per speciem honoris dimitteret, collegam sibi assumpsit in quinto consulatu, quem longo interuallo absens ob id ipsum susceperat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von franz.924 am 15.04.2023
Zunächst nahm er sich, um ihn mit dem Schein der Ehre von sich zu entfernen, einen Kollegen im fünften Konsulat, das er nach langer Abwesenheit gerade zu diesem Zweck übernommen hatte.

von lilly.976 am 14.06.2021
Vor allem, um ihn unter dem Deckmantel einer Ehrung loszuwerden, machte er ihn zu seinem Mitkonsuln während seines fünften Konsulats, das er nach langer Abwesenheit eigens zu diesem Zweck übernommen hatte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
absens
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
assumpsit
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
collegam
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
consulatu
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
dimitteret
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
honoris
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interuallo
intervallum: Zwischenraum, Abstand, Zwischenzeit, Pause, Unterschied
intervallare: in Abständen anordnen, dazwischen legen, mit Zwischenräumen versehen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
longo
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinto
quinque: fünf
quintus: fünfte, Quintus (römischer Vorname)
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
susceperat
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum