Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  348

Seianum res nouas molientem, quamuis iam et natalem eius publice celebrari et imagines aureas coli passim uideret, uix tandem et astu magis ac dolo quam principali auctoritate subuertit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rafael.908 am 02.03.2023
Er brachte Sejanus schließlich zu Fall, der eine Revolution plante, durch List und Täuschung und nicht durch kaiserliche Autorität, obwohl er sehen konnte, dass die Menschen bereits öffentlich seinen Geburtstag feierten und seine goldenen Statuen überall verehrten.

von anny.e am 23.12.2023
Seianum, der neue Angelegenheiten plante, obwohl er bereits sah, dass sein Geburtstag öffentlich gefeiert und goldene Bilder weithin verehrt wurden, stürzte er schließlich kaum und mehr durch List und Täuschung als durch fürstliche Autorität.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
astu
astus: List, Klugheit, Schlauheit, Arglist, Täuschung, Kunstgriff
astu: Stadt (besonders Athen), städtischer Bereich
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
aureas
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
aurea: Zaum, Zaumzeug, Zügel
celebrari
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
coli
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
coles: Stängel, Halm, Kohlstrunk
colon: Dickdarm, Grimmdarm, Klausel, Glied, Teil eines Verses
colum: Sieb, Durchschlag
colus: Spinnrocken, Rocken
dolo
dolus: List, Betrug, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel, Kniff, Ränke
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
imagines
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
molientem
moliri: in Bewegung setzen, unternehmen, versuchen, planen, bauen, errichten, sich bemühen, sich abmühen
natalem
natalis: natal, die Geburt betreffend, Geburts-, Geburtstag
nouas
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
principali
principalis: hauptsächlich, vornehm, vorzüglich, führend, wesentlich, kaiserlich
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamuis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
seianum
ianus: Ianus (Gott des Anfangs, der Tore, Übergänge, der Zeit, Türen, Durchgänge und Enden), Schrein oder Tempel des Ianus
seia: Seia (römische Göttin der Saat)
seius: Seius (römischer Familienname), zur Familie der Seier gehörig
subuertit
subvertere: umstürzen, untergraben, zerstören, vernichten, zugrunde richten
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
uideret
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum