Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  315

Quae primo, quasi ab impatientibus remedi or um ac non tam ex animi sententia quam bile et stomacho fingerentur, uolebat accipi dicebatque identidem: oderint, dum probent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marie.c am 21.12.2015
Welche Dinge er zunächst so aufgefasst wissen wollte, als würden sie von jenen erdichtet, die ungeduldig mit Heilmitteln umgehen und weniger aus Überzeugung des Geistes als aus Galle und Zorn, und er sagte wiederholt: Mögen sie hassen, solange sie nur billigen.

von noel.942 am 13.06.2017
Er wollte, dass diese Handlungen als kämen sie von Menschen wahrgenommen würden, die ihre Medizin nicht ertragen konnten, getrieben mehr von Wut und Frust als von echter Überzeugung, und er pflegte oft zu sagen: Sie können mich hassen, solange sie respektieren, was ich tue.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
accipi
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
bile
bilis: Zorn, bile
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fingerentur
fingere: erdichten, erfinden, formen, bilden, darstellen
identidem
identidem: immer wieder
impatientibus
impatiens: unfähig etwas zu ertragen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oderint
odisse: hassen, ablehnen, nicht mögen, nicht leiden können
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
probent
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
Quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quasi
quasi: als wenn
remedi
remedium: Heilmittel
sententia
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
stomacho
stomachus: Kehle, Magen
tam
tam: so, so sehr
uolebat
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum