Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  294

Putant neronem ad uoluntariam mortem coactum, cum ei carnifex quasi ex senatus auctoritate missus laqueos et uncos ostentaret, druso autem adeo alimenta subducta, ut tomentum e culcita temptauerit mandere; amborum sic reliquias dispersas, ut uix quandoque colligi possent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucia.968 am 24.12.2013
Sie glauben, dass Nero zum Selbstmord gezwungen wurde, als ein Henker, der behauptete, vom Senat gesandt zu sein, ihm Stricke und Haken zeigte, während Drusus so der Nahrung beraubt war, dass er das Polstermaterial seiner Matratze zu essen versuchte. Die Überreste beider waren so gründlich verstreut, dass sie später kaum zusammengesammelt werden konnten.

von casper.941 am 04.11.2022
Sie glauben, dass Nero zum freiwilligen Tod gezwungen wurde, als ihm ein Henker, gleichsam mit Autorität des Senats gesandt, Schlingen und Haken vorführte, und Drusus derart die Nahrung entzogen wurde, dass er versuchte, Polsterwolle aus seiner Matratze zu kauen; die Überreste beider seien so verstreut gewesen, dass sie kaum jemals gesammelt werden konnten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
alimenta
alimentum: Erzieherlohn, Nahrung, provisions
amborum
amb: EN: both
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
carnifex
carnifex: Henker, torturing, hangman
coactum
coactum: erzwungen
coactus: Zwang, erzwungen, constraint, force, coercion
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
colligi
colligere: auflesen, zusammenbringen, sammeln
culcita
culcita: EN: mattress, stuffed (feathers/wool/hair) pillow/cushion for bed/couch
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dispersas
dispergere: ausstreuen, zerstreuen
druso
trudere: treiben, drängen
trusare: EN: push often
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
laqueos
laqueus: Falle, Strick, Schlinge
mandere
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandere: kauen, anvertrauen, übergeben, auftragen
missus
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
mortem
mors: Tod
neronem
nero: Nero
ostentaret
ostentare: hinweisen, display
possent
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
Putant
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quandoque
quandoque: irgendeinmal, at whatever time
quasi
quasi: als wenn
reliquias
reliquia: Überrest, Rest
senatus
senatus: Senat
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
subducta
subducere: wegziehen
temptauerit
temptare: angreifen, versuchen, ausprobieren, herausfordern
tomentum
tomentum: Stopfwerk, mattress, etc.
uix
vix: kaum, mit Mühe
uncos
uncus: Haken, Widerhaken, curved, bent in, crooked, round, barb, clamp
uoluntariam
voluntarius: freiwillig, eigenmächtig
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum