Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  288

Nouissime calumniatus modo ad statuam augusti modo ad exercitus confugere uelle, pandatariam relegauit conuiciantique oculum per centurionem uerberibus excussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von martha.n am 14.03.2017
Zuletzt beschuldigte er sie, bald zur Statue des Augustus, bald zu den Armeen fliehen zu wollen, und verbannte sie nach Pandataria. Als sie Schmähungen schleudernd protestierte, schlug ihr ein Zenturio mit Schlägen das Auge aus.

von christoph909 am 10.11.2014
Schließlich beschuldigte er sie, abwechselnd an der Statue des Augustus und bei den Armeen Zuflucht suchen zu wollen, verbannte sie nach Pandataria und ließ, als sie zu schreien begann, einen Zenturionen sie so lange schlagen, bis sie ein Auge verlor.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
augusti
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
calumniatus
calumniari: fälschlich anklagen, verleumden, übel nachreden, falsche Beschuldigungen erheben, verdrehen, herumnörgeln
centurionem
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
confugere
confugere: fliehen, seine Zuflucht nehmen, sich flüchten, Zuflucht suchen
conuiciantique
antique: auf althergebrachte Weise, altertümlich, ehemals, von alters her
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
convicium: lautes Geschrei, Lärm, Getöse, Beschimpfung, Schmähung, Vorwurf, Tadel
convicus: Dorfbewohner, Nachbar, Mitbewohner
convincere: überführen, eines Vergehens beschuldigen, widerlegen, besiegen, überzeugen, beweisen
excussit
excutere: ausschütteln, abschütteln, herausschütteln, vertreiben, verjagen, untersuchen, prüfen, verbannen
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nouissime
novissime: neulich, vor kurzem, letztens, zuletzt, schließlich
nove: neu, neulich, auf neue Art, auf ungewöhnliche Weise
novissimus: der neueste, der letzte, der jüngste
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
oculum
oculus: Auge, Blick, Knospe
pandatariam
dataria: Dataria Apostolica, Päpstliche Datarie, Amt der Römischen Kurie zur Erteilung von Dispensen und Ernennungen
datarius: zum Geben gehörig, Schenkungs-, zum Verschenken bestimmt, Geber, Geschenkverteiler, (Mittellatein) Datarius (Beamter an der päpstlichen Kurie), Kardinalpräsident der Datarie
pan: Pan (Wald- und Hirtengott, Gott der Natur, Jagd und Musik)
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
relegauit
relegare: verbannen, relegieren, entfernen, fortschicken, verschieben, hinausschieben
statuam
statua: Standbild, Statue, Bildsäule
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
uelle
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
uerberibus
verber: Schlag, Peitsche, Geißel, Riemen, Hieb, Streich, Züchtigung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum