Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  239

Cestio gall i o, libidinoso ac prodigo seni, olim ab augusto ignominia notato et a se ante paucos dies apud senatum increpito cenam ea lege condixit, ne quid ex consuetudine immutaret aut demeret, utque nudis puellis ministrantibus cenaretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stella.968 am 08.09.2018
Dem Cestius Gallio, einem lüsternen und verschwenderischen Greis, der einst von Augustus mit Schande gebrandmarkt und vor wenigen Tagen vor dem Senat gerügt worden war, richtete er ein Mahl aus mit der Bedingung, dass nichts an der Gewohnheit verändert oder entfernt werde und dass das Mahl von nackten Mädchen serviert werde.

von lilya947 am 21.10.2021
Er vereinbarte ein Abendessen mit Cestius Gallio, einem lüsternen und verschwenderischen Greis, der einst öffentlich von Augustus bloßgestellt und kurz zuvor im Senat zurechtgewiesen worden war. Die Bedingung war, dass nichts an seinen üblichen Praktiken verändert würde, einschließlich der nackten Mädchen, die das Essen servierten.

Analyse der Wortformen

Cestio
gestire: auf etwas brennen, heftig verlangen, begehren
i
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
I: 1, eins
o
o: EN: Oh!
libidinoso
libidinosus: genußsüchtig, sinnlich, wanton
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
prodigo
prodicere: einen Termin verschieben, gerichtlich verschieben, hervortreiben
prodigus: verschwenderisch, lavish, prodigal
seni
senex: Greis, alter Mann, alt, greis, betragt
senium: Altersschwäche
senus: EN: six each (pl.)
sex: sechs
olim
olim: einst, ehemals, vor Zeiten
ab
ab: von, durch, mit
augusto
augustare: verherrlichen
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, ehrfurchtsvoll
ignominia
ignominia: Beschimpfung, ignominy, dishonor
notato
notare: bezeichnen
et
et: und, auch, und auch
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
paucos
paucus: wenig
dies
dies: Tag, Datum, Termin
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
senatum
senatus: Senat
increpito
increpare: rasseln, klirren, schallen
increpitare: beschimpfen, utter (noisy) reproaches at
cenam
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
condixit
condicere: verabreden
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
consuetudine
consuetudo: Umgang, Gewohnheit, Sitte, Angewohnheit
immutaret
immutare: verändern
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
demeret
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen
demerere: EN: oblige, please, win the favor of
utque
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
nudis
nudus: bloß, nackt, ungeschützt, bloss
puellis
puella: Mädchen, junge Frau
puellus: Knabe, Knäblein, kleiner Junge
ministrantibus
ministrare: EN: attend (to), serve, furnish
cenaretur
cenare: speisen, essen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum