Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  404

Haec agenti graccho legati cumani nuntiarunt quae a campanis legatio paucos ante dies venisset et quid iis ipsi respondissent: triduo post eum diem festum esse; non senatum solum omnem ibi futurum sed castra etiam et exercitum campanum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marko.l am 27.07.2022
Während Gracchus mit diesen Angelegenheiten beschäftigt war, berichteten ihm Gesandte aus Cumae über einen kürzlichen Besuch einer kampanischen Delegation und wie sie ihnen geantwortet hatten. Sie erklärten, dass in drei Tagen ein Fest stattfinden würde, bei dem nicht nur der gesamte Senat anwesend sein würde, sondern auch das kampanische Heer und ihr militärisches Lager.

von yanis.c am 06.09.2018
Während Gracchus dies tat, verkündeten die kumanischen Gesandten, was für eine Gesandtschaft von den Kampaniern wenige Tage zuvor gekommen war und was sie selbst ihnen geantwortet hatten: Drei Tage nach jenem Tag werde ein Fest stattfinden; nicht nur der gesamte Senat werde dort sein, sondern auch das Lager und das kampanische Heer.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
agenti
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agens: handelnd, tätig, wirksam, effizient, energisch, treibend, Handelnder, Täter, Ausführender, Anwalt, Fürsprecher
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
campanis
campanus: kampanisch, aus Kampanien
campana: Glocke, Kirchenglocke
campanum
campanus: kampanisch, aus Kampanien
campana: Glocke, Kirchenglocke
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
cumani
cuma: Cumae (eine antike griechische Stadt in Italien), Kohlsprossen, ähnliche Gemüsesprossen
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
festum
festus: festlich, feierlich, Fest-, Festtags-
festum: Fest, Festtag, Feiertag
futurum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legatio
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuntiarunt
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
respondissent
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
triduo
triduum: Zeitraum von drei Tagen, Zeit von drei Tagen, Dreitagesfrist
venisset
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum