Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  022

Traditur etiam pro praetore ex prouincia gallia ret t ulisse aurum senonibus olim in obsidione capitolii datum nec, ut fama est, extortum a camillo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von charlie931 am 20.04.2023
Es wird überliefert, dass er als Proprätor aus der Provinz Gallien das Gold zurückgebracht habe, das den Senonen einst während der Belagerung des Kapitols gegeben wurde und nicht, wie die Sage berichtet, von Camillus zurückgewonnen worden sei.

von marcel.q am 06.11.2020
Es wird überliefert, dass er als Statthalter von Gallien das Gold, das den gallischen Senonen während ihrer Belagerung des Kapitols gegeben worden war, zurückgeholt habe, und nicht, wie die Legende behauptet, durch Camillus.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aurum
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
camillo
camillus: Camillus (römischer Beiname), Knabe im Priesterdienst, jugendlicher Helfer eines Flamenpriesters
capitolii
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
datum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
extortum
extorquere: herausdrehen, abpressen, entreißen, erzwingen, gewaltsam herausziehen
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
gallia
gallia: Gallien
callion: Winterkirsche (Physalis alkekengi), Judenkirsche
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
obsidione
obsidio: Belagerung, Einschließung, Blockade
olim
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
praetore
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
senonibus
senones: Senonen (ein gallischer Stamm)
t
t: der Buchstabe T
T: Titus (Pränomen)
traditur
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum