Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  021

Drusus hostium duce drauso comminus trucidato sibi posterisque suis cognomen inuenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luan.y am 17.03.2015
Nachdem Drusus den feindlichen Befehlshaber Drausus im Nahkampf getötet hatte, erwarb er seinen Familiennamen, der an seine Nachkommen weitergegeben wurde.

von sophi.w am 11.09.2021
Drusus erwarb sich und seinen Nachkommen einen Beinamen, nachdem er den Anführer der Feinde, Drausus, im Nahkampf erschlagen hatte.

Analyse der Wortformen

Drusus
trudere: treiben, drängen
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
duce
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
comminus
comminus: von Angesicht zu Angesicht, in der Nähe, im Nahkampf, in close combat/quarters
trucidato
trucidare: abschlachten, niedermetzeln
sibi
sibi: sich, ihr, sich
posterisque
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
que: und
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
cognomen
cognomen: Beiname
inuenit
invenire: erfinden, entdecken, finden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum