Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  021

Drusus hostium duce drauso comminus trucidato sibi posterisque suis cognomen inuenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luan.y am 17.03.2015
Nachdem Drusus den feindlichen Befehlshaber Drausus im Nahkampf getötet hatte, erwarb er seinen Familiennamen, der an seine Nachkommen weitergegeben wurde.

von sophi.w am 11.09.2021
Drusus erwarb sich und seinen Nachkommen einen Beinamen, nachdem er den Anführer der Feinde, Drausus, im Nahkampf erschlagen hatte.

Analyse der Wortformen

cognomen
cognomen: Beiname, Familienname, Zuname, Spitzname
comminus
comminus: von Angesicht zu Angesicht, aus der Nähe, im Nahkampf, in nächster Nähe
drusus
trudere: treiben, drängen, schieben, stoßen, pressen, zwingen
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
inuenit
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
posterisque
que: und, auch, sogar
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
trucidato
trucidare: abschlachten, niedermetzeln, umbringen, grausam töten, massakrieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum