Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  189

Negante eo destinatos magistratus abesse oportere, ut praesentes honori adquiescerent, praetor designatus liberam legationem impetrauit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennard9959 am 27.12.2014
Obwohl er darauf bestand, dass ernannte Beamte nicht abwesend sein, sondern vielmehr persönlich ihre Ämter antreten sollten, erwirkte der designierte Prätor die Erlaubnis für eine diplomatische Mission.

von kiara961 am 23.10.2022
Da er bestritt, dass die designierten Magistrate abwesend sein sollten, damit die Anwesenden der Ehre zustimmen könnten, erlangte der designierte Prätor eine freie Gesandtschaft.

Analyse der Wortformen

abesse
abesse: entfernt sein, fehlen, abwesend sein
adquiescerent
adquiescere: ruhen, zur Ruhe kommen, Ruhe finden, sich beruhigen, schlafen (mit), sterben
designatus
designare: anordnen, bestimmen, ersehen, wählen
designatus: EN: designate/elect
destinatos
destinare: bestimmen, beschließen
destinatus: bestimmt, festgesetzt
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
honori
honor: Ehre, Amt
honorus: ehrevoll, ehrevoll
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
impetrauit
impetrare: durchsetzen, erreichen
legationem
legatio: Gesandtschaft, Abordnung
liberam
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
Negante
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
oportere
oportere: beauftragen
praesentes
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesentare: zeigen, präsentieren, zur Schau stellen
praetor
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum