Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  162

Quem maxime casum timens, partes sibi quas senatui liberet, tuendas in re p.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natalie.908 am 25.10.2020
Welches Unglück besonders fürchtend, die Teile für sich selbst, die dem Senat gefallen würden, verteidigt werden müssend in der Republik.

von oliver.9811 am 19.03.2017
In Furcht vor allem vor diesem Ausgang würde er jede Rolle im Staat verteidigen, die der Senat ihm zuweisen wollte.

Analyse der Wortformen

Quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
casum
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
gasum: EN: gas
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
gaudere: sich freuen
timens
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben
partes
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
sibi
sibi: sich, ihr, sich
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
senatui
senatus: Senat
liberet
liberare: befreien, erlösen, freilassen
libere: es ist erlaubt, es ist akzeptabel, frei, ungebunden
tuendas
tueri: beschützen, behüten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
p
p:
P: Publius (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum