Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  107

Sed nuntiata illyrici defectione transiit ad curam noui belli, quod grauissimum omnium externorum bellorum post punica, per quindecim legiones paremque auxiliorum copiam triennio gessit in magnis omnium rerum difficultatibus summaque frugum inopia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von casper934 am 19.08.2016
Aber nach der der Ankündigung des Aufstands in Illyrien wandte er sich der Sorge um einen neuen Krieg zu, welcher von allen auswärtigen Kriegen nach den Punischen der schwerste war, den er drei Jahre lang mit fünfzehn Legionen und einer gleich großen Zahl von Hilfstruppen unter großen Schwierigkeiten in allen Bereichen und bei höchstem Mangel an Ernten führte.

von Julian am 24.05.2016
Als jedoch die Nachricht vom Aufstand in Illyricum kam, wandte er seine Aufmerksamkeit auf diesen neuen Krieg. Es war der ernsteste auswärtige Konflikt seit den Punischen Kriegen, und er führte ihn drei Jahre lang mit fünfzehn Legionen und einer gleichen Anzahl von Hilfstruppen, wobei er mit schweren Versorgungsengpässen und extremer Lebensmittelknappheit konfrontiert war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
auxiliorum
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
bellorum
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
copiam
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
curam
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
defectione
defectio: Aufstand, Empörung, Schwinden
difficultatibus
difficultas: Schwierigkeit, Mangel, Eigensinn
externorum
externus: außen, außen befindlich, fremd, ausländisch, auswärts
frugum
frux: Feldfrucht, Getreide, Frucht, fruits, produce, legumes
gessit
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
grauissimum
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
illyrici
illyricum: EN: Illyricum
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inopia
inopia: Mangel, Mittellosigkeit, Not
inops: arm, machtlos, poor, needy, helpless
legiones
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
magnis
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
noui
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
novisse: kennen
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
nuntiata
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
paremque
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
que: und
per
per: durch, hindurch, aus
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
punica
punicus: EN: Carthaginian, Punic
quindecim
quindecim: fünfzehn
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
Sed
sed: sondern, aber
summaque
que: und
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
transiit
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchmarschieren, durchziehen, durchqueren
triennio
triennium: Zeitraum von drei Jahren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum