Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  345

Secundum salutem, ut adsolet, scriptum erat recte eum atque ordine fecisse quod in leontinis nulli pepercisset; sed omnium mercennariorum militum eandem esse causam nec unquam syracusas quieturas donec quicquam externorum auxiliorum aut in urbe aut in exercitu suo esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alina9877 am 31.10.2018
Nach den üblichen Begrüßungen stand in dem Schreiben, dass er richtig gehandelt habe, indem er in Leontini niemandem Gnade gewährt habe, aber hinzufügte, dass alle Söldner das gleiche Problem darstellten und Syrakus niemals Frieden finden würde, solange sich irgendwelche fremden Truppen entweder in der Stadt oder in seiner Armee befänden.

von mohamed.k am 30.03.2018
Nach dem Gruß, wie üblich, war geschrieben worden, dass er richtig und ordnungsgemäß gehandelt habe, weil er in Leontini niemanden verschont habe; aber die Lage aller Söldner sei dieselbe, und Syrakus werde niemals Frieden haben, solange irgendwelche fremden Hilfstruppen entweder in der Stadt oder in seinem Heer seien.

Analyse der Wortformen

adsolet
adsolare: EN: level to the ground, destroy
adsolere: gewöhnt sein
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
auxiliorum
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
donec
donec: bis, solange, solange bis, solange als
eandem
eare: gehen, marschieren
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
externorum
externus: außen, außen befindlich, fremd, ausländisch, auswärts
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
mercennariorum
mercennarius: um Lohn gedungen, mercenary
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nulli
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
ordine
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
pepercisset
parcere: sparen, etwas unterlassen, verzichten auf, (ver)schonen
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
quieturas
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
recte
regere: regieren, leiten, lenken
recte: richtig, geradeaus, zu Recht
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
salutem
salus: Gesundheit, Wohlergehen, Rettung, Wohl, Gruß, Wohlbefinden
salutare: begrüßen, grüßen
scriptum
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
scriptus: Schreiberdienst, schriftlich
Secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
sed
sed: sondern, aber
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
syracusas
syracuses: EN: Syracuse (pl.)
unquam
unquam: irgendeinmal, ever
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum