Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Otho)  ›  009

Namque et senatus honore rarissimo, statua in palatio posita, prosecutus est eum et claudius adlectum inter patricios, conlaudans amplissimis verbis, hoc quoque adiecit: vir, quo meliores liberos habere ne opto quidem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenni968 am 11.06.2020
Denn wahrlich, sowohl der Senat ehrte ihn mit einer höchst seltenen Ehre, indem er eine Statue im Palast aufstellte, als auch Claudius, der ihn unter die Patrizier aufnahm, ihn mit den ausführlichsten Worten lobend, fügte noch hinzu: Ein Mann, von dem ich mir keine besseren Kinder einmal wünschen würde.

von jasmin.8852 am 18.07.2013
Der Senat ehrte ihn mit einer äußerst seltenen Auszeichnung, indem er eine Statue von ihm im Palast errichtete. Darüber hinaus nahm Claudius ihn in den Patrizierstand auf und fügte nach höchstem Lob hinzu: Er ist ein solcher Mann, dass ich mir keine besseren Kinder wünschen könnte.

Analyse der Wortformen

adiecit
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
adlectum
adlegere: auswählen, erwählen, hinzuzählen, aufnehmen, beiziehen, assoziieren
adlectus: einer, der in ein Kollegium gewählt wurde, Kooptierter
amplissimis
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
conlaudans
conlaudare: hoch loben, preisen, rühmen, auszeichnen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
honore
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
meliores
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
meliorare: verbessern, sich bessern, vervollkommnen
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
opto
optare: wünschen, wählen, aussuchen, sich wünschen, begehren, verlangen
palatio
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
patricios
patricius: Patrizier, Adliger, Mitglied der Oberschicht, patrizisch, adlig, von adliger Herkunft
posita
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
prosecutus
prosequi: begleiten, geleiten, verfolgen, fortsetzen, fortfahren, ehren, auszeichnen
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rarissimo
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
statua
statua: Standbild, Statue, Bildsäule
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vir
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum