Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  082

Et primo per devexum pulpitum subeuntem admisit ad genua adlevatumque dextra exosculatus est, dein precanti tiara deducta diadema inposuit, verba supplicis interpretata praetorio viro multitudini pronuntiante; perductum inde in theatrum ac rursus supplicantem iuxta se latere dextro conlocavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasin903 am 28.07.2013
Zunächst ließ er ihn die abschüssige Plattform hinabsteigen bis zu den Knien, half ihm mit seiner rechten Hand hoch und gab ihm einen Kuss. Dann, als er seine Bitte vorbrachte, nahm er seine Tiara ab und setzte ihm eine Krone auf, während ein Beamter prätorischen Ranges seine Worte der Bittstellung für die Menge übersetzte. Danach wurde er ins Theater geführt, wo er nach einer weiteren Bitte an seiner rechten Seite Platz nahm.

von kyra.g am 28.08.2019
Und zunächst ließ er ihn durch die schräge Rampe herantreten und an seine Knie kommen, und nachdem er ihn mit der rechten Hand emporgehoben hatte, küsste er ihn; dann legte er ihm, während dieser betete und die Tiara abgenommen war, die Krone auf, während ein Prätorianermann die Worte des Bittenden der Menge dolmetschte; dann führte er ihn in das Theater und setzte ihn, abermals Bittende, an seiner rechten Seite neben sich nieder.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adlevatumque
adlevare: aufheben, erheben, in die Höhe heben, erleichtern, lindern, mildern, glätten, polieren
que: und, auch, sogar
admisit
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
conlocavit
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen, anordnen, aufstellen, festsetzen, verheiraten, investieren
deducta
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
devexum
devexus: abfallend, geneigt, abschüssig, steil
devexum: Abhang, Gefälle, abschüssige Fläche
dextra
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
dextro
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
diadema
diadema: Diadem, Krone, königliche Würde, Herrschaftszeichen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exosculatus
exosculare: heftig küssen, wiederholt küssen, gründlich küssen
genua
genu: Knie
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inposuit
inponere: auflegen, setzen auf, auferlegen, hineinsetzen, täuschen, betrügen
interpretata
interpretare: erklären, auslegen, übersetzen, verstehen, deuten
iuxta
iuxta: nahe bei, neben, gemäß, entsprechend, nahebei, dicht daneben, ebenso, auf gleiche Weise
latere
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
later: Ziegel, Ziegelstein, Backstein
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
multitudini
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perductum
perducere: hinführen, durchführen, hinbringen, zuführen, verleiten, überreden
praetorio
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
precanti
precari: beten, bitten, anflehen, erflehen
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pronuntiante
pronuntiare: verkünden, ausrufen, bekanntmachen, vortragen, deklamieren, urteilen, entscheiden
pulpitum
pulpitum: Bühne, Gerüst, Schafott, Kanzel, Tribüne
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
subeuntem
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
supplicantem
supplicare: flehen, bitten, anflehen, demütig bitten, anbetteln
supplicis
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
theatrum
theatrum: Theater, Schauplatz, Bühne
tiara
tiara: Tiara, Diadem, Schmuckhaube
tiaras: Tiara, Turban, verzierter kegelförmiger asiatischer Kopfschmuck
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
viro
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum