Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  081

Quem armeniae regem magnis pollicitationibus sollicitatum, cum destinato per edictum die ostensurus populo propter nubilum distulisset, produxit quo opportunissime potuit, dispositis circa fori templa armatis cohortibus, curuli residens apud rostra triumphantis habitu inter signa militaria atque vexilla.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe8991 am 27.08.2013
Den armenischen König, der mit großen Versprechungen gelockt, nachdem er an dem durch Edikt bestimmten Tag wegen Bewölkung die Zurschaustellung dem Volk aufgeschoben hatte, führte er zum denkbar günstigsten Zeitpunkt vor, wobei bewaffnete Kohorten um die Tempel des Forums postiert waren, auf dem Kurulsessel bei den Rednerpulten sitzend im Gewand eines Triumphators inmitten militärischer Standarten und Fahnen.

von cataleya932 am 21.01.2018
Nachdem er den armenischen König mit großzügigen Versprechungen überzeugt hatte, verschob er zunächst die durch offizielle Ankündigung geplante öffentliche Präsentation wegen bewölkten Wetters, präsentierte ihn aber schließlich im günstigsten Moment. Bewaffnete Einheiten waren um die Tempel des Forums postiert, während er auf dem Richterstuhl an der Rednerbühne saß, gekleidet in triumphale Gewänder und umgeben von militärischen Standarten und Bannern.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
armatis
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatus: bewaffnet, mit Waffen ausgerüstet
armeniae
armenia: EN: Armenia
armenius: EN: Armenian
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
cohortibus
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
curuli
curulis: Rennpferdegespann, Amtssessel der höheren Magistrate
destinato
destinare: bestimmen, beschließen
destinato: EN: according to a previously determined plan
destinatum: Ziel, bestimmt, festgesetzt, object aimed at
destinatus: bestimmt, festgesetzt
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
dispositis
disponere: verteilen, anordnen, an verschiedenen Orten aufstellen
distulisset
differre: verbreiten, aufschieben, sich unterscheiden
edictum
edicere: offen heraussagen
edictum: Verordnung, Ausspruch, Bekanntmachung, Erlaß
fori
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
habitu
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitus: Aussehen, Haltung, Verfassung, Zustand
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
magnis
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
militaria
militaris: militärisch, soldatisch, kriegerisch, Kriegs-, Militär-
militarium: EN: knighthood (pl.)
militarius: militärisch
nubilum
nubilis: heiratsfähig
nubilum: Gewölk, finster, wolkig, rain clouds
nubilus: finster, wolkig
opportunissime
opportune: EN: suitably
opportunus: günstig, bequem
ostensurus
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
per
per: durch, hindurch, aus
pollicitationibus
pollicitatio: Versprechen
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
potuit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
produxit
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
Quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
regem
rex: König
residens
residere: sitzen, sitzenbleiben
rostra
rostrum: Schnabel, der Schnabel, curved bow (of a ship)
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
sollicitatum
sollicitare: erregen, beunruhigen, aufhetzen, aufwiegeln
templa
templum: Tempel, heiliger Ort
triumphantis
triumphare: EN: triumph over
vexilla
vexillum: Fahne, Flagge

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum