Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  006

Ac ne praenomia quidem ulla praeterquam gnaei et luci usurparunt, eaque ipsa notabili varietate, modo continuantes per singulas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoey958 am 03.07.2021
Und nicht einmal Vornamen verwendeten sie, außer Gnaeus und Lucius, und diese selbst mit bemerkenswerter Vielfalt, abwechselnd durch einzelne Personen fortgeführt.

von alice.b am 28.02.2016
Sie verwendeten nur zwei Vornamen, Gnaeus und Lucius, und variierten deren Gebrauch von Person zu Person.

Analyse der Wortformen

Ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
ulla
ullus: irgendein
praeterquam
praeterquam: ausgenommen, besides, besides, beyond, contrary to
gnaei
gnaeus: EN: Gnaeus (Roman praenomen)
et
et: und, auch, und auch
luci
lucius: Lucius (römischer Vorname)
lucus: Hain, einer Gottheit geweihter Hain
lux: Licht, Tageslicht, Leben, Auge, Öffentlichkeit, Rettung
usurparunt
usurpare: benutzen
eaque
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
notabili
notabilis: bemerkenswert, auffallend
varietate
varietas: Buntheit, difference
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
continuantes
continuare: fortfahren, fortfahren, fortführen
per
per: durch, hindurch, aus
singulas
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum