Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  271

Quare omnium in se odio incitato nihil contumeliarum defuit quin subiret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matilda.a am 15.04.2016
Folglich, nachdem er den Hass aller gegen sich selbst entfacht hatte, musste er jede erdenkliche Schmähung ertragen.

von sebastian.838 am 23.01.2018
Daher, da sich der Hass aller gegen ihn entzündet hatte, fehlte es nicht an Schmähungen, die er erdulden musste.

Analyse der Wortformen

contumeliarum
contumelia: Beleidigung, Beschimpfung, Schmach, Schmähung, Kränkung, Misshandlung, Hohn
defuit
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incitato
incitare: antreiben, anfeuern, aufhetzen, erregen, reizen, anspornen, in Bewegung setzen
incitatus: angetrieben, ermutigt, aufgeregt, erregt, schnell, rasch, lebhaft
nihil
nihil: nichts
odio
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
odire: hassen, verabscheuen, ablehnen, nicht mögen, zuwider sein
omnium
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
quare
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
subiret
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum