Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  269

Partem etiam census omnes ordines conferre iussit et insuper inquilinos privatarum aedium atque insularum pensionem annuam repraesentare fisco; exegitque, ingenti fastidio et acerbitate nummum asperum argentum pustulatum, aurum ad obrussam, ut plerique omnem collationem palam recusarent, consensu flagitantes a delatoribus potius revocanda praemia quaecumque cepissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristina.r am 18.06.2024
Er befahl allen Ständen, einen Teil der Volkszählung beizusteuern, und darüber hinaus den Mietern privater Gebäude und Mietshäuser, die jährliche Miete im Voraus an die Staatskasse zu zahlen; und er forderte mit großer Verachtung und Härte raues Münzgeld, geläutertes Silber, feuerprobtes Gold, sodass die meisten Menschen offen jede Abgabe verweigerten und einmütig verlangten, dass vielmehr die Belohnungen, die die Denunzianten erhalten hatten, zurückgefordert würden.

von alicia.e am 23.09.2021
Er zwang alle Gesellschaftsschichten, eine zusätzliche Steuer zu zahlen, und verfügte zudem, dass Mieter von Privathäusern und Mietshäusern ihre jährliche Miete direkt an die Staatskasse entrichten müssen. Er war äußerst streng und und unnachgiebig bei der Forderung nach Zahlung in frisch geprägten Münzen, reinem Silber und sorgfältig geprüftem Gold. Dies führte dazu, dass die meisten Menschen offen jegliche Zahlung verweigerten und einmütig forderten, dass die Regierung stattdessen die Belohnungen an Denunzianten zurückziehen solle.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
acerbitate
acerbitas: Schärfe, Bitterkeit, Strenge, Härte, Grausamkeit
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aedium
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
annuam
annuus: jährlich, Jahres-, einjährig, für ein Jahr dauernd, für ein Jahr bestimmt
annuere: zunicken, bejahen, zustimmen, gewähren, versprechen, durch Nicken andeuten
argentum
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
asperum
asper: rau, hart, uneben, grob, herb, streng, wild, scharf
asperum: rauer Ort, unebenes Gelände, Schwierigkeit, Unglück
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aurum
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
census
census: Zensus, Volkszählung, Schätzung, Vermögen, Steuerveranlagung, Steuerkataster
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
cepissent
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
collationem
collatio: Vergleich, Zusammenstellung, Beitrag, Sammlung, Konferenz, Besprechung, das Zusammentragen
conferre
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
consensu
consensus: Übereinstimmung, Einverständnis, Konsens, Einklang, Eintracht
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
delatoribus
delator: Ankläger, Denunziant, Verräter, Angeber
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exegitque
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
que: und, auch, sogar
fastidio
fastidium: Widerwille, Ekel, Abneigung, Abscheu, Überdruss, Hochmut, Dünkel
fastidire: Widerwillen empfinden, verachten, verschmähen, Ekel empfinden, überdrüssig sein, sich ekeln vor
fisco
fiscus: Staatskasse, Fiskus, kaiserliche Kasse, Schatzkammer, Korb, Geldsack
flagitantes
flagitare: dringend fordern, heftig verlangen, anmahnen, beschwerlich fallen
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
inquilinos
inquilinus: Mieter, Bewohner, Hausbewohner, Untermieter, Einwohner
insularum
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
insuper
insuper: obenauf, darüber hinaus, zusätzlich, außerdem, ferner
insupare: daraufwerfen, bestreuen, besprengen
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
nummum
nummus: Münze, Geldstück, Betrag, Summe
obrussam
obrussa: Prüfstein (für Gold), Goldprobe, Echtheitsprüfung
obrussus: geprüft, geläutert, rein (Gold)
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
ordines
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pensionem
pensio: Zahlung, Rate, Pension, Miete, Steuer, Gebühr
plerique
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
praemia
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
privatarum
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
pustulatum
pustula: Pustel, Bläschen, Pickel, Blatter, Geschwür
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
quaecumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
recusarent
recusare: ablehnen, verweigern, sich weigern, zurückweisen, Einspruch erheben, sich entschuldigen
repraesentare
repraesentare: darstellen, repräsentieren, vergegenwärtigen, vor Augen führen, aufführen, zeigen, veranschaulichen
revocanda
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum