Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  202

Neque tamen conscientiam sceleris, quamquam et militum et senatus populique gratulationibus confirmarentur, aut statim aut umquam postea ferre potuit, saepe confessus exagitari se materna specie verberibusque furiarum ac taedis ardentibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von antonia.c am 11.03.2017
Dennoch konnte er trotz der Glückwünsche von Armee, Senat und Volk nie mit seinem schlechten Gewissen ins Reine kommen, weder damals noch später, und er gestand oft, dass er von dem Geist seiner Mutter heimgesucht und von den Furien mit ihren Peitschen und brennenden Fackeln gepeinigt wurde.

von yanis.o am 14.09.2019
Und dennoch vermochte er das Schuldbewusstsein, obwohl er durch die Glückwünsche sowohl der Soldaten als auch des Senats und des Volkes bestärkt wurde, weder sofort noch jemals danach zu ertragen, oft geständig, dass er von der mütterlichen Erscheinung, den Geißeln der Furien und brennenden Fackeln gepeinigt werde.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ardentibus
ardens: brennend, brennend, glühend, inbrünstig, flaming, glowing, fiery
ardere: brennen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
confessus
confessus: geständig, geständig, acknowledged
confiteri: eingestehen, beichten, zugeben, bekennen
confirmarentur
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bestärken
conscientiam
conscientia: Bewusstsein, Gewissen, Mitwissen
et
et: und, auch, und auch
exagitari
exagitare: jagen, aufhetzen, verfolgen
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
furiarum
furia: Wut, Wut, fury
gratulationibus
gratulatio: Glückwunsch, Dankgebet
materna
maternus: mütterlich, motherly, of a mother
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
Neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
populique
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
que: und
postea
postea: nachher, später, danach
potuit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
sceleris
scelus: Frevel, Verbrechen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
senatus
senatus: Senat
specie
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
statim
statim: sofort, sogleich, feststehend
taedis
taeda: Kiefer, Kienfackel, Fackel
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
umquam
umquam: jemals
verberibusque
verber: Schlag, Peitsche, whip

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum