Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  177

Praeterea incohabat piscinam a miseno ad avernum lacum contectam porticibusque conclusam, quo quidquid totis baiis calidarum aquarum esset converteretur; fossam ab averno ostiam usque, ut navibus nec tamen mari iretur, longitudinis per centum sexaginta milia, latitudinis, qua contrariae quinqueremes commearent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonna.a am 03.12.2018
Er begann auch den Bau eines überdachten Schwimmbeckens von Misenum bis zum Avernus-See, komplett mit umgebenden Säulengängen, ausgelegt, um alle Thermalquellen von Baiae zu leiten. Er begann auch einen Kanal vom Avernus-See nach Ostia, 160.000 Fuß lang und breit genug, dass zwei große Kriegsschiffe aneinander vorbeifahren konnten, was eine Bootsreise ohne Nutzung des Meeres ermöglichte.

von helena.832 am 24.12.2021
Überdies begann er einen Wasserbecken von Misenum bis zum Avernus-See, überdacht und mit Säulengängen umschlossen, in welches alles warme Wasser aus Baiae umgeleitet werden sollte; einen Kanal von Avernus bis Ostia, damit man mit Schiffen, jedoch nicht über das Meer, reisen könne - von einer Länge von hundertsechzigtausend Fuß, einer Breite, bei der entgegenkommende entgegenkommende Fünfreihenschiffe aneinander vorbeifahren könnten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aquarum
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquarum: von Wasser, Gewässer
averno
avernus: Avernussee, Unterwelt, Hölle, zum Avernussee gehörig, höllisch, todbringend
avernum
avernus: Avernussee, Unterwelt, Hölle, zum Avernussee gehörig, höllisch, todbringend
baiis
baia: Baiae (antike römische Stadt), Beere
calidarum
calidus: warm, heiß, hitzig, glühend, eifrig, leidenschaftlich, ungestüm
calida: heißes Wasser, warmes Bad, Thermalquelle
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
commearent
commeare: verkehren, hin und her gehen, reisen, besuchen, zusammenkommen, Handel treiben
conclusam
concludere: einschließen, abschließen, folgern, schließen, beschließen, entscheiden
conclusus: abgeschlossen, beendet, eingeschränkt, geschlossen, eingeschlossen, Schlussfolgerung, Ende, Ergebnis
contectam
contegere: bedecken, verbergen, verstecken, schützen, verhüllen, beerdigen
contrariae
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
converteretur
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fossam
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
incohabat
incohare: anfangen, beginnen, einleiten, den Anfang machen, den Grundstein legen
iretur
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
lacum
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
latitudinis
latitudo: Breite, Weite, Ausdehnung, Umfang, Fülle, Spielraum, Breitengrad
longitudinis
longitudo: Länge, Ausdehnung, Dauer
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
miseno
mi: mein, meine, meines
senus: je sechs, sechsfach
navibus
navis: Schiff
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
ostiam
ostia: Mündungen (eines Flusses), Eingänge, Hafen, Ostia (Hafenstadt von Rom)
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
piscinam
piscina: Fischteich, Fischbehälter, Schwimmbecken, Bassin, Wasserbecken, Zisterne
porticibusque
que: und, auch, sogar
porticus: Säulenhalle, Halle, Portikus, Bogengang
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
qua
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
quinqueremes
quinqueremis: Quinquereme, Fünfruderer, Fünfdecker, fünf Ruderreihen habend, Quinqueremen-
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sexaginta
sexaginta: sechzig
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
totis
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum