Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  168

Cercopithecum panerotem faeneratorem et urbanis rusticisque praediis locupletatum prope regio extulitfunere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alina.b am 03.08.2023
Ein wohlhabender Geldverleiher namens Paneros, der sein Vermögen aus städtischen und ländlichen Immobilien gemacht hatte, erhielt ein Begräbnis wie für einen König.

von valeria.e am 15.07.2021
Sie begruben Cercopithecus Paneros, einen Geldverleiher, der durch städtische und ländliche Besitztümer reich geworden war, mit einem fast königlichen Begräbnis.

Analyse der Wortformen

cercopithecum
cercopithecus: Langschwanzaffe, Meerkatze
cercopithecon: Langschwanzaffe, Meerkatze
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extulitfunere
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
funus: Begräbnis, Leichenbegängnis, Beerdigung, Tod, Leiche, Untergang, Verderben
faeneratorem
faenerator: Geldverleiher, Wucherer, Zinsnehmer, Bankier
locupletatum
locupletare: bereichern, reich machen, schmücken, ausschmücken, verbessern
panerotem
pan: Pan (Wald- und Hirtengott, Gott der Natur, Jagd und Musik)
pane: Brot
panis: Brot, Laib, Nahrung, Speise
rotare: drehen, rotieren, herumdrehen, wirbeln, kreisen lassen
praediis
praedium: Landgut, Gut, Besitz, Landbesitz, Bauernhof
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
regio
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
rusticisque
que: und, auch, sogar
rusticus: ländlich, rustikal, bäuerlich, einfach, derb, ungeschliffen, Bauer, Landmann, Landwirt
rustica: Landfrau, Bäuerin, ländliche Frau
urbanis
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum