Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  333

Sum quidem prope totus in praediis, aliquid tamen fenero, nec molestum erit mutuari; accipiam a socru, cuius arca non secus ac mea utor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lias.8965 am 16.12.2023
Der Großteil meines Vermögens ist in Immobilien gebunden, obwohl ich auch etwas Geld gegen Zinsen verleihe. Es wird kein Problem sein, Geld zu leihen; ich kann es von meiner Schwiegermutter bekommen, da ich über ihre Mittel genauso frei verfügen kann wie über meine eigenen.

von tim8875 am 03.04.2019
Ich bin zwar fast vollständig in Grundbesitz, dennoch verleihe ich Geld gegen Zinsen, und es wird nicht beschwerlich sein zu leihen; ich werde von meiner Schwiegermutter erhalten, deren Geldkasse ich nicht anders nutze als meine eigene.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accipiam
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
arca
arca: Kasten, Kiste, Truhe, Lade, Arche, Geldschrank, Gefängnis
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fenero
fenerare: auf Zinsen leihen, Geld auf Zinsen anlegen, Wucher treiben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
molestum
molestus: lästig, beschwerlich, unangenehm, ärgerlich, belästigend, zudringlich
mutuari
mutuare: leihen, entleihen, borgen, auf Kredit nehmen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praediis
praedium: Landgut, Gut, Besitz, Landbesitz, Bauernhof
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
secus
secus: anders, verschieden, nicht so, nicht, übel, schlimm, verkehrt
socru
socrus: Schwiegermutter
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
totus
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
utor
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum