Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  124

A quibusdam ex his rogatus ut cantaret super cenam, expectusque effusius, solos scire audire graecos solosque se et studiis suis dignos ait.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaimy.z am 03.02.2021
Von einigen dieser Anwesenden gebeten, während des Essens zu singen und mit großer Begeisterung erwartet, sagte er, nur die Griechen wüssten wirklich zuzuhören und nur sie seien seiner und seiner Studien würdig.

von tony.9982 am 02.04.2016
Als einige von ihnen ihn baten, während des Essens zu singen und ihn erwartungsvoll beobachteten, sagte er, dass nur Griechen fähig seien, Musik zu würdigen, und dass nur sie seiner Kunst und seinen künstlerischen Bestrebungen würdig seien.

Analyse der Wortformen

A
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ait
ait: sagt(e) er, sagt(e) sie
aio: ich sage, er/sie/es sagt, sie sagen
audire
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
cantaret
cantare: singen
cenam
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
dignos
dignus: angemessen, würdig, wert
effusius
effuse: EN: over a wide area, extensively
effusus: weit ausgedehnt, wide, sprawling
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
graecos
graecus: griechisch
graecus: Grieche; griechisch
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
quibusdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rogatus
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten
scire
scire: wissen, verstehen, kennen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
solos
solus: einsam, allein, einzig, nur
solosque
que: und
solus: einsam, allein, einzig, nur
studiis
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum