Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  106

Et prodit neapoli primum ac ne concusso quidem repente motu terrae theatro ante cantare destitit, quam incohatum absolveret nomon.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ciara.c am 10.05.2020
Er gab sein erstes öffentliches Auftreten in Neapel, und selbst als ein Erdbeben plötzlich das Theater erschütterte, hörte er nicht auf zu singen, bis er seine Vorstellung beendet hatte.

Analyse der Wortformen

absolveret
absolvere: befreien, freisprechen
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
cantare
cantare: singen
concusso
concussus: Erschütterung
concutere: aneinander schlagen, erschüttern, schütteln, schwingen
destitit
desistere: aufhören (mit), aufgeben, ablassen (von)
Et
et: und, auch, und auch
incohatum
incohare: anfangen, beginnen
motu
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
neapoli
neapolis: Neapel
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
prodit
prodere: hervorbringen, bekanntmachen, preisgeben, verraten, überliefern
prodire: hervorgehen, vorgehen, am Kampf teilnehmen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
repente
repens: plötzlich, unerwartet
repente: plötzlich, unexpectedly
repere: kriechen, schleichen
terrae
terra: Land, Erde
theatro
theatrum: Schauplatz, Theater

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum