Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  104

Haec partim nulla reprehensione, partim etiam non mediocri laude digna in unum contuli, ut secernerem a probris ac sceleribus eius, de quibus dehinc dicam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karina.919 am 08.12.2019
Diese Dinge, teils keiner Kritik würdig, teils sogar beachtenswerter Anerkennung würdig, habe ich an einem Ort zusammengetragen, damit ich sie von den schändlichen Taten und Verbrechen trennen könne, über die ich später sprechen werde.

von iain.967 am 29.10.2019
Ich habe diese Handlungen zusammengetragen - einige davon verdienen keine Kritik, während andere sogar durchaus lobenswert sind -, um sie von seinen schändlichen und kriminellen Taten zu trennen, über die ich im Folgenden sprechen werde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
contuli
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dehinc
dehinc: von hier aus, von nun an, von da an, von diesem Zeitpunkt an, seitdem, danach, ferner, weiterhin, künftig
dicam
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
digna
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
dignare: würdigen, sich würdig erachten, herablassen, geruhen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
laude
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
mediocri
mediocris: mittelmäßig, mäßig, gewöhnlich, durchschnittlich, unbedeutend
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
partim
partim: teilweise, zum Teil, teils
partim: teilweise, zum Teil, teils
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
probris
probrum: Schande, Schmach, Beschimpfung, Vorwurf, Hohn, Schandtat, Beleidigung
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reprehensione
reprehensio: Tadel, Vorwurf, Zurechtweisung, Kritik, Beanstandung
sceleribus
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
secernerem
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum