Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Galba)  ›  073

Ceterum praetorianos etiam metu et indignitate commovit, removens subinde plerosque ut suspectos et nymphidi socios.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malik.b am 16.03.2021
Zudem wiegelte er die Prätorianergarde durch Furcht und Empörung auf, indem er nach und nach die meisten von ihnen als Verdächtige und als Verbündete des Nymphidius entfernte.

von fritz936 am 29.01.2024
Er erzürnte die Prätorianergarde zudem, indem er wiederholt viele von ihnen entließ und sie als verdächtig und Verbündete des Nymphidius bezeichnete.

Analyse der Wortformen

ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
commovit
commovere: bewegen, erregen, aufregen, aufwühlen, veranlassen, beunruhigen, erschüttern, entfernen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
indignitate
indignitas: Unwürdigkeit, Schande, Niedrigkeit, Unverschämtheit, Beleidigung
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
plerosque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
praetorianos
praetorianus: prätorianisch, zur kaiserlichen Leibwache gehörig, Prätorianer, Mitglied der kaiserlichen Leibwache
removens
removere: entfernen, wegschaffen, beseitigen, absetzen, fortschaffen, entfernen (aus einem Amt), verbannen
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
subinde
subinde: gleich darauf, unmittelbar danach, bald darauf, sogleich, wiederholt, immer wieder
suspectos
suspectus: verdächtig, suspekt, zweifelhaft, fragwürdig, Verdacht, Argwohn, Misstrauen
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum