Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Galba)  ›  065

Iudicibus sextam decuriam adici precantibus non modo negavit, sed et concessum a claudio beneficium, ne hieme initioque anni ad indicandum evocarentur, eripuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kai.j am 08.08.2023
Als die Richter baten, eine sechste Abteilung hinzuzufügen, verweigerte er dies nicht nur, sondern entzog ihnen auch das von Claudius gewährte Privileg, während des Winters und zu Jahresbeginn nicht zum Dienst herangezogen zu werden.

von arian.g am 25.06.2023
Den Richtern, die darum baten, eine sechste Abteilung hinzuzufügen, verweigerte er nicht nur die Bitte, sondern entzog ihnen auch das von Claudius gewährte Privileg, nicht während des Winters und zu Jahresbeginn zur Urteilsfindung vorgeladen zu werden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adici
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
claudio
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
concessum
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
concessus: Zugeständnis, Erlaubnis, Bewilligung, Einräumung, Vergünstigung, Gelegenheit, erlaubt, zugelassen, bewilligt, eingeräumt
decuriam
decuria: Dekurie, Zehnerabteilung, Zehnergruppe
eripuit
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evocarentur
evocare: hervorrufen, herbeirufen, herausfordern, entlocken, verlocken
hieme
hiemps: Winter, Winterzeit
indicandum
indicare: anzeigen, hinweisen, andeuten, zeigen, verraten, aufdecken, beschuldigen
initioque
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
que: und, auch, sogar
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
iudicibus
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
negavit
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
precantibus
precari: beten, bitten, anflehen, erflehen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sextam
sex: sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum