Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Galba)  ›  063

Quosdam claros ex utroque ordine viros suspicione minima inauditos condemnavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joanna.g am 30.07.2021
Er verurteilte mehrere angesehene Männer aus beiden Gesellschaftsschichten, ohne ihnen überhaupt eine Anhörung zu gewähren, und stützte sich dabei auf die geringste Verdachtsmomente.

von aleyna.975 am 22.02.2017
Gewisse berühmte Männer aus beiden Ständen verurteilte er mit minimalstem Verdacht, ungehört.

Analyse der Wortformen

claros
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
claros: Käfer, der Bienenstöcke befällt
condemnavit
condemnare: verurteilen, schuldig sprechen, missbilligen, verdammen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
inauditos
inaudire: hören, vernehmen, anhören
inauditus: unerhört, unbekannt, neuartig, ungewöhnlich, noch nie gehört
minima
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
ordine
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
suspicione
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
utroque
utroque: auf beiden Seiten, nach beiden Seiten, in beide Richtungen, auf jede Weise
viros
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum