Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Domitianus)  ›  152

Ipsum etiam domitianum ferunt somniasse gibbam sibi pone cervicem auream enatam, pro certoque habuisse beatiorem post se laetioremque portendi rei publicae statum, sicut sane brevi evenit abstinentia et moderatione insequentium principum.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von nina.9945 am 07.12.2023
Man sagt, dass Domitian einst einen Traum hatte, in dem ein goldener Höcker auf seinem Nacken wuchs, und er war überzeugt, dass dies bedeute, das Kaiserreich werde nach seiner Zeit glücklicher und wohlhabender sein. Dies trat tatsächlich kurz darauf ein, dank der Selbstbeherrschung und moderaten Herrschaft der Kaiser, die ihm folgten.

von edda.876 am 12.07.2020
Man erzählt, dass selbst Domitianus träumte, ein goldener Buckel sei hinter seinem Nacken gewachsen, und er hielt es für gewiss, dass nach ihm ein gesegneterer und freudigerer Zustand der Republik vorhergesagt werde, so wie es kurz darauf tatsächlich durch die Enthaltsamkeit und Mäßigung der nachfolgenden Herrscher geschah.

Analyse der Wortformen

abstinentia
abstinentia: Enthaltsamkeit, Mäßigkeit, Selbstbeherrschung, Fasten, Genügsamkeit
abstinens: enthaltsam, maßvoll, selbstbeherrscht, nüchtern, abstinent
abstinere: sich enthalten, abhalten, fernhalten, sich zurückhalten, meiden
auream
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
aurea: Zaum, Zaumzeug, Zügel
beatiorem
beatus: glücklich, selig, gesegnet, beglückt, reich, wohlhabend, der/die Glückliche, der/die Selige
brevi
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
brevi: bald, in Kürze, kurz, in kurzer Zeit
breve: Breve, päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung, Auszug, Inbegriff
certoque
que: und, auch, sogar
certo: mit Gewissheit, sicherlich, bestimmt, gewiss, unzweifelhaft, wirklich, tatsächlich
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
cervicem
cervix: Nacken, Hals, Genick
domitianum
domitianus: Domitian (römischer Kaiser 81-96 n. Chr.)
enatam
enare: hinausschwimmen, herausschwimmen, davonschwimmen, entkommen durch Schwimmen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
evenit
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
gibbam
gibbus: Buckel, Höcker, Auswuchs, Beule, bucklig, höckerig, gewölbt, hervorstehend
habuisse
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
insequentium
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
laetioremque
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
que: und, auch, sogar
moderatione
moderatio: Mäßigung, Zügelung, Beherrschung, Kontrolle, Leitung
pone
pone: hinter, nach
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
portendi
portendere: vorhersagen, prophezeien, ankündigen, bedeuten, ein Vorzeichen sein
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
principum
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sane
sane: sicherlich, gewiss, freilich, allerdings, tatsächlich, vernünftig, in der Tat
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
somniasse
somniare: träumen, sich vorstellen, fantasieren
statum
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum