Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Domitianus)  ›  136

Laboris impatiens, pedibus per urbem non temere ambulavit, in expeditione et agmine equo rarius, lectica assidue vectus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelio.863 am 05.08.2017
Da er körperlicher Anstrengung abgeneigt war, durchquerte er die Stadt nur selten zu Fuß, ritt während militärischer Feldzüge und Märsche nur wenig und und wurde stattdessen meist in einer Sänfte getragen.

von leo.d am 22.12.2020
Ungeduldig bei körperlicher Arbeit, durchquerte er die Stadt nicht leichtfertig zu Fuß, bei militärischen Zügen und Märschen noch seltener zu Pferd, sondern wurde beständig in einer Sänfte getragen.

Analyse der Wortformen

agmine
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
ambulavit
ambulare: spazieren gehen, zu Fuß gehen
assidue
assidue: EN: continually, constantly, regularly
assiduus: beharrlich, stets, ansässig, emsig, unermüdlich
equo
equus: Pferd, Gespann
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
expeditione
expeditio: Feldzug, Feldzug, campaign
impatiens
impatiens: unfähig etwas zu ertragen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Laboris
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
lectica
lectica: Tragebrett, Sänfte
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pedibus
pes: Fuß, Schritt
per
per: durch, hindurch, aus
rarius
rare: EN: sparsely, thinly
rarus: selten, vereinzelt
temere
temere: zufällig, unbesonnen, blindly
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
vectus
vehere: transportieren, befördern, ziehen, tragen, fahren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum