Vtque domesticis persuaderet, ne bono quidem exemplo audendam esse patroni necem, epaphroditum a libellis capitali poena condemnavit, quod post destitutionem nero in adipiscenda morte manu eius adiutus existimabatur.
von rebekka.p am 14.12.2021
Und damit er seine Hausgenossen davon überzeugen könnte, dass nicht einmal mit gutem Präzedenzfall der Mord an einem Patron gewagt werden dürfe, verurteilte Epaphroditus, der für Schriftstücke zuständig war, zur Todesstrafe, weil er nach dem Verlassen Neros bei dessen Erlangen des Todes durch seine Hand als Helfer angesehen wurde.
von tobias8836 am 08.01.2015
Um seine Hausangestellten davon zu überzeugen, dass die Tötung des Herrn auch dann falsch ist, wenn es einen Präzedenzfall gab, verurteilte er Epaphroditus, den Sekretär für Petitionen, zur Todesstrafe, weil angenommen wurde, dass er Nero beim Selbstmord geholfen hatte, nachdem dieser verlassen worden war.