Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Vespasianus)  ›  099

Sunt contra qui opinentur ad manubias et rapinas necessitate compulsum summa aerarii fiscique inopia; de qua testificatus sit initio statim principatus, professus quadringenties milies opus esse, ut res p.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von angelina.c am 21.05.2023
Es gibt jene, die meinen, er sei aufgrund der extremen Armut der Staatskasse und des Fiskus zur Beute und Plünderung gezwungen gewesen; worüber er gleich zu Beginn seiner Herrschaft Zeugnis ablegte und erklärte, dass vierzig Milliarden benötigt würden, um den Staat zu erhalten.

von fynia.839 am 03.08.2024
Es gab Menschen, die glaubten, dass er durch die vollständige Erschöpfung der Staatskasse und öffentlichen Mittel zur Plünderung und Beraubung gezwungen war. Er selbst bestätigte dies zu Beginn seiner Herrschaft und erklärte, dass er vierzig Milliarden benötige, um den Staat am Laufen zu halten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aerarii
aerarium: Staatskasse, Schatzkammer, öffentliches Vermögen
aerarii: Staatskasse, Schatzkammer, Staatsvermögen
aerarius: Erz-, Kupfer-, Bronze-, die Staatskasse betreffend, Finanz-, Beamter der Staatskasse, Bürger der untersten Klasse (Kopfsteuer zahlend, aber ohne Wahlrecht)
compulsum
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
compulsus: Zusammenstoß, Anstoß, Antrieb, Zwang
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fiscique
que: und, auch, sogar
fiscus: Staatskasse, Fiskus, kaiserliche Kasse, Schatzkammer, Korb, Geldsack
initio
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
inopia
inopia: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
manubias
manubia: Kriegsbeute, Beute, Anteil des Feldherrn an der Beute, Prämie
milies
mille: tausend, Tausende
milies: tausendmal
necessitate
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
opinentur
opinari: meinen, glauben, vermuten, sich vorstellen, der Ansicht sein
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
principatus
principatus: Führung, Oberbefehl, Herrschaft, Prinzipat, Vorherrschaft, höchste Gewalt
principari: den ersten Platz einnehmen, der Erste sein, herrschen, regieren, führen, anfangen, beginnen
professus
profiteri: öffentlich erklären, bekennen, gestehen, sich erklären (zu), sich anmelden, sich einschreiben
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quadringenties
quadringenti: vierhundert
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rapinas
rapina: Raub, Raubzug, Räuberei, Plünderung, Beraubung
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
testificatus
testificari: bezeugen, aussagen, beteuern, feierlich erklären, bestätigen, Zeugnis ablegen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum