Non enim contentus omissa sub galba vectigalia revocasse, novas et gravia addidisse, auxisse, tributa provinciis, nonnullis et duplicasse, negotiationem quoque vel privato pudendas propalam exercuit, coemendo quaedam, tantum ut pluris postea distraheret.
von christine.t am 06.01.2015
Er begnügte sich nicht nur damit, die während der Herrschaft von Galba weggefallenen Steuern zurückzuholen. Er fügte neue und harte Steuern hinzu, erhöhte die Provinzsteuern und verdoppelte sie in einigen Fällen sogar. Er betrieb sogar offen Geschäfte, die für einen gewöhnlichen Bürger peinlich gewesen wären, indem er Waren aufkaufte, nur um sie später mit Gewinn weiterzuverkaufen.
von lasse955 am 14.09.2019
Da er nicht damit zufrieden war, die unter Galba ausgelassenen Einnahmen wieder eingetrieben zu haben, neue und schwerwiegende hinzugefügt und die Abgaben der Provinzen erhöht zu haben - bei einigen sogar verdoppelt -, betrieb er zudem öffentlich Geschäfte, die selbst für einen Privatmann beschämend waren, indem er bestimmte Güter aufkaufte, einzig mit dem Ziel, sie später zu einem höheren Preis wieder zu verkaufen.