Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Vespasianus)  ›  095

Non enim contentus omissa sub galba vectigalia revocasse, novas et gravia addidisse, auxisse, tributa provinciis, nonnullis et duplicasse, negotiationem quoque vel privato pudendas propalam exercuit, coemendo quaedam, tantum ut pluris postea distraheret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christine.t am 06.01.2015
Er begnügte sich nicht nur damit, die während der Herrschaft von Galba weggefallenen Steuern zurückzuholen. Er fügte neue und harte Steuern hinzu, erhöhte die Provinzsteuern und verdoppelte sie in einigen Fällen sogar. Er betrieb sogar offen Geschäfte, die für einen gewöhnlichen Bürger peinlich gewesen wären, indem er Waren aufkaufte, nur um sie später mit Gewinn weiterzuverkaufen.

von lasse955 am 14.09.2019
Da er nicht damit zufrieden war, die unter Galba ausgelassenen Einnahmen wieder eingetrieben zu haben, neue und schwerwiegende hinzugefügt und die Abgaben der Provinzen erhöht zu haben - bei einigen sogar verdoppelt -, betrieb er zudem öffentlich Geschäfte, die selbst für einen Privatmann beschämend waren, indem er bestimmte Güter aufkaufte, einzig mit dem Ziel, sie später zu einem höheren Preis wieder zu verkaufen.

Analyse der Wortformen

addidisse
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
auxisse
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
coemendo
coemere: zusammenkaufen, zusammenkaufen
contentus
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
contentus: zufrieden, gespannt
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
distraheret
distrahere: auseinanderziehen, teilen, zerreißen
duplicasse
duplicare: zusammenbiegen, verdoppeln
enim
enim: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
exercuit
exercere: üben, ausüben, trainieren
galba
galba: Larve des Eschenspinners, ash borer/larva of ash spinner
galba: EN: Galba (Servinus Supicius Galba, Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
gravia
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
negotiationem
negotiatio: Großhandel
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nonnullis
nonnullus: einige, mancher, ein paar
novas
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
omissa
omissus: nachlässig
omittere: aufgeben, loslassen, unterlassen
pluris
plus: mehr
postea
postea: nachher, später, danach
privato
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
propalam
propalam: öffentlich
provinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk
pudendas
pudendus: dessen man sich zu schämen hat, shameful, scandalous, disgraceful, abominable
pudere: sich schämen, beschämen
quaedam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
revocasse
revocare: zurückrufen
sub
sub: unter, am Fuße von
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tributa
tribuere: zuteilen, gewähren, zuteil werden lassen, einteilen
tributum: Steuer, Abgabe, direkte Steuer, Auflage
tributus: Abgabe
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vectigalia
vectigal: indirekte Steuer, tribute, revenue
vectigalis: steuerpflichtig, zu den Staatseinkünften gehörig, subject to taxation
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum