Hic cum de firmitate imperii capturus auspicium aedem serapidis summotis omnibus solus intrasset, ac propitiato multum deo tandem se convertisset, verbenas coronasque et panificia, ut illic assolet, basilides libertus obtulisse ei visus est; quem neque admissum a quoquam et iam pridem propter nervorum valitudinem vix ingredi longeque abesse constabat.
von yannik923 am 12.09.2022
Als er allein in den Tempel des Serapis eintrat, um ein Omen über die Sicherheit seiner Herrschaft zu suchen und alle anderen entlassen hatte, brachte er Opfergaben dar, um die Gunst des Gottes zu gewinnen. Als er sich schließlich zum Gehen wandte, hatte er eine Vision von dem Freigelassenen Basilides, der ihm die heiligen Zweige, Girlanden und rituelles Brot darbot, die dort traditionell verwendet wurden. Dabei war allgemein bekannt, dass Basilides von niemandem hereingelassen worden war, kaum gehen konnte aufgrund einer Nervenkrankheit und tatsächlich weit entfernt war.
von liam.954 am 28.03.2014
Als er, um ein Auspizium über die Stärke seiner Herrschaft einzuholen, allein den Tempel des Serapis betreten hatte, nachdem alle anderen entfernt worden waren, und nachdem er den Gott sehr gnädig gestimmt hatte und sich schließlich umgedreht hatte, schien Basilides, der Freigelassene, ihm heilige Zweige und Kränze und Brothaben darzubieten, wie es dort üblich war; von dem es als feststehend galt, dass er weder von jemandem hereingelassen worden war und und aufgrund einer Nervenkrankheit kaum gehen konnte und weit entfernt war.