Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Vespasianus)  ›  057

Hic cum de firmitate imperii capturus auspicium aedem serapidis summotis omnibus solus intrasset, ac propitiato multum deo tandem se convertisset, verbenas coronasque et panificia, ut illic assolet, basilides libertus obtulisse ei visus est; quem neque admissum a quoquam et iam pridem propter nervorum valitudinem vix ingredi longeque abesse constabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannik923 am 12.09.2022
Als er allein in den Tempel des Serapis eintrat, um ein Omen über die Sicherheit seiner Herrschaft zu suchen und alle anderen entlassen hatte, brachte er Opfergaben dar, um die Gunst des Gottes zu gewinnen. Als er sich schließlich zum Gehen wandte, hatte er eine Vision von dem Freigelassenen Basilides, der ihm die heiligen Zweige, Girlanden und rituelles Brot darbot, die dort traditionell verwendet wurden. Dabei war allgemein bekannt, dass Basilides von niemandem hereingelassen worden war, kaum gehen konnte aufgrund einer Nervenkrankheit und tatsächlich weit entfernt war.

von liam.954 am 28.03.2014
Als er, um ein Auspizium über die Stärke seiner Herrschaft einzuholen, allein den Tempel des Serapis betreten hatte, nachdem alle anderen entfernt worden waren, und nachdem er den Gott sehr gnädig gestimmt hatte und sich schließlich umgedreht hatte, schien Basilides, der Freigelassene, ihm heilige Zweige und Kränze und Brothaben darzubieten, wie es dort üblich war; von dem es als feststehend galt, dass er weder von jemandem hereingelassen worden war und und aufgrund einer Nervenkrankheit kaum gehen konnte und weit entfernt war.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abesse
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
admissum
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
admissus: Zulassung, Einlass, Zutritt, Erlaubnis zum Eintritt, Vergehen, Schuld, Missetat
admissum: Vergehen, Fehler, Schuld, Missetat, Sünde, Geständnis
aedem
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
assolet
assolere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, gewöhnlich sein
assolare: dem Erdboden gleichmachen, schleifen, zerstören, vernichten, einebnen
auspicium
auspicium: Vogelschau, Vorzeichen, Auspizien, Oberbefehl, Leitung, Beginn, Anfang
auspex: Augur, Vogelschauer, Wahrsager, Leiter, Anführer, Schutzherr
capturus
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
constabat
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
convertisset
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
coronasque
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
que: und, auch, sogar
coronare: krönen, bekränzen, mit einem Kranz versehen, ehren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deo
deus: Gott, Gottheit
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
firmitate
firmitas: Festigkeit, Stärke, Beständigkeit, Haltbarkeit, Standhaftigkeit, Entschlossenheit
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illic
illic: dort, an jenem Ort, da, ebenda
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
ingredi
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
intrasset
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
libertus
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
longeque
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
que: und, auch, sogar
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nervorum
nervus: Sehne, Muskel, Nerv, Kraft, Stärke, Energie, Saite (eines Musikinstruments)
obtulisse
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
panificia
panificium: Brotherstellung, Bäckerei, Brot
pridem
pridem: längst, vor langer Zeit, ehemals, schon lange
propitiato
propitiare: versöhnen, gnädig stimmen, günstig machen, geneigt machen
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quoquam: irgendwohin, irgend wohin, in irgendeine Richtung
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
serapidis
rapidus: schnell, rasch, reißend, flüchtig, heftig
solus
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
summotis
summovere: wegschaffen, entfernen, verdrängen, abwehren, beseitigen
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
valitudinem
valitudo: Gesundheit, Wohlbefinden, Gesundheitszustand, Beschaffenheit
verbenas
verbena: Eisenkraut, Zweig, Reis, grüner Zweig (besonders für religiöse oder medizinische Zwecke)
visus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum